Jahresbericht 2024
Aktivitäten des Vereinsvorstands
Wie bisher fanden die Sitzungen des Vorstandes alle 1-2 Monate mehrheitlich online statt. Eine schöne Ausnahme bildete die Retraite im August, wo wir Stamms Gastfreundschaft und einen herrlichen Brunch geniessen durften. Neben viel «Kopfarbeit» hatten wir auch viel Spass bei einer Runde Adventure-Golf.
Die GV fand am 6. April in Trubschachen statt, neben dem Vorstand war auch Stefan Hochstrasser, Leiter der Regiogruppe Ostschweiz, anwesend.
Der Verein durfte im 2024 wachsen und zählt neu per 31.12.2024 2 Paare als Aktivmitglieder, sowie 2 Paare und 2 Einzelpersonen als Passivmitglieder (Vergleich zum Vorjahr: 2 Einzelpersonen als Passivmitglieder).
Öffentlichkeitsarbeit / Marketing
Das Jahresthema im 2024 war Freundschaften.
Im Februar konnte Christa mit 2 anderen Frauen aus der Heilsarmee Thun wieder ein «Kirchenfenster» im Radio BEO zum Thema « Freundschaft in veränderten Umständen» mitgestalten.
Zum Muttertag konnte Christa mit Regula (Passivmitglied bei GLOW und inzwischen Mutter von einem Sohn) bei einem Livenet Talk darauf aufmerksam machen, dass dieser Tag viele gemischte Gefühle auslösen kann.
Nach einem eher ruhigen Sommer konnten wir GLOW im Herbst in der Heilsarmee Wattwil bei einem Brunchgottesdienst vorstellen und die dortige Gemeinde für das Thema sensibilisieren.
Florian durfte im Podcast «Expectations» ein tolles Interview geben, das unter dem provokativen Titel «wenn beten nicht (mehr) hilft» erschienen und weiter abrufbar ist.
Das Fenster zum Sonntag widmete dem Thema (unerfüllter) Kinderwunsch im Oktober eine ganze Sendung, in der unter anderem Barbara und Martin porträtiert wurden, die treue Unterstützer des Vereins sind und auch selber regelmässig an unseren Anlässen teilnehmen.
Unser Newsmail, das im 2024 4x erschienen ist, geht aktuell an 55 Empfänger:innen.
Adventuregolf an der Teamretraite
Anlässe
Dieses Jahr haben wir neben den Treffen der Regiogruppen erstmals zu Regionen-übergreifenden Nachtessen eingeladen. Im Frühling haben 2 Paare und eine Einzelperson daran teilgenommen, im Herbst war der Vorstand «unter sich» weil es keine zusätzlichen Anmeldungen gab.
Am ersten November-Wochenende fand auf dem Bienenberg in Liestal unser zweites GLOW-Weekend statt. Thema: Umglauben – durch Krisen an Tiefe gewinnen. 3 Paare haben daran teilgenommen. Andreas Loos hat uns mit einem tiefgründigen Referat in die Herzen gesprochen und die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden haben uns sehr gefreut. Eine Journalistin von Livenet war am Samstag ebenfalls vor Ort und hat einen Artikel veröffentlicht.
Regiogruppen
Die Teilnehmerzahlen in den Regiogruppen sind weiterhin stagnierend bis rückläufig. Einzig im Berner Oberland kam ein neues Paar dazu. Die Gruppe Aargau / Zürich ist im Moment im Stand-By Modus, Die Gruppen in Bern und in der Ostschweiz führen die Treffen weiterhin durch.
Alles ist parat fürs Mini-Pizza-Essen in der Regiogruppe Berner Oberland
Finanzen
Finanziell durften wir ein ausgeglichenes Jahr verzeichnen. Besonders zu erwähnen ist eine überaus grosszügige private Spende im Rahmen von 1000.- Franken von einem uns vorher nicht bekannten Spender. Auf Nachfrage haben wir erfahren, dass die Spende ein Dankopfer ist für ein lang ersehntes Kind. Weitere Einnahmen kamen aus mehreren Kollekten der Kirchgemeine Kreuzlingen sowie aus Mitglieder-Beiträgen der Aktiv- und Passivmitglieder. Das Wochenende konnte aufgrund der tiefen Teilnehmerzahlen nicht kostendeckend durchgeführt werden. Bei den Ausgaben haben wir eine grosse Investition von 1100.- Franken für schwarz-gelbe Zündhölzli getätigt, welche uns in den kommenden Jahren als Giveaway dienen werden. Der Kontostand beträgt Ende des Jahres rund 3900.- Franken.
Ausblick 2025
Das Jahresmotto fürs 2025 lautet «gemeinsam einzigartig». Jedes Paar geht einen einzigartigen Weg auf der Kinderwunschreise und wir wollen einander ermutigen, diesen Weg «erhobenen Hauptes» zu gehen und wo nötig – wie auf unserer Homepage beschrieben – im Regen zu tanzen.
Auf die stagnierenden Zahlen in den Regiogruppen reagieren wir einerseits mit einem neuen Online-Angebot – vorerst für Frauen. Anderseits planen wir dieses Jahr auch 2 Wanderungen und ein Chlouseznacht am Feuer unter dem Motto «Glow aktiv – gemeinsam unterwegs ohne Kinder». Bei diesen Anlässen steht ein gemeinsames Erlebnis im Vordergrund und es sind auch Singles ohne Kinder herzlich willkommen.
Wir planen dieses Jahr die Realisierung eines GLOW – Werbefilms. Paare, welche Anlässe von GLOW besuchen oder früher besucht haben, berichten darin über ihre Geschichte und darüber, was die Anlässe von GLOW ihnen bedeuten. Man darf gespannt sein....
gemeinsam einzigartig